Die BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH ist bemüht, ihre Webanwendungen im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website www.boerde-bus.de Diese Erklärung wurde am 13. Juni 2025 erstellt beziehungsweise überarbeitet und beruht auf einer durchgeführten Selbstbewertung im Mai 2025.
Wir sind bestrebt, das Angebot barrierefrei zu gestalten. Wir achten auf Kontrastverhältnisse, verwenden aussagekräftige Bezeichnungen und bemühen uns aktiv um eine barrierefreie Gestaltung auf allen Ebenen.
Nicht alle PDF-Dokumente sind barrierefrei. Neu eingestellte PDF-Dokumente sollen in barrierefreier Version erstellt, ältere durch solche ersetzt werden.
Die Gliederung der Inhalte sind teilweise nicht barrierefrei. Durch falsche Formatierung von Texten kann der Lesefluss negativ beeinflusst sein.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten der Website www.boerde-bus.de aufgefallen oder benötigen Sie Zugang zu nicht barrierefreien Inhalten? Dann können Sie sich gerne per E-Mail bei uns melden.
Wir werden versuchen, die mitgeteilten Mängel zu beseitigen bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, können Sie sich bei der Ombudsstelle des Landes Sachsen-Anhalt beschweren. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.lf-barrierefreiheit-st.de/ueber-uns/ombudsstelle
Die Ombudsstelle versucht, eine Einigung herbeizuführen. Ziel ist es, gemeinsam vorhandene Barrieren abzubauen.